Vinyl-Autofolien sind eine effektive Möglichkeit, die Optik und den Stil Ihres Fahrzeugs vorübergehend aufzuwerten. Gleichzeitig dienen sie als wirkungsvolles Marketinginstrument für Ihr Unternehmen oder als Möglichkeit, Ihren persönlichen Stil und Ihre Individualität zu präsentieren. Autofolien halten in der Regel vier bis sechs Jahre, abhängig von Umweltbedingungen und Pflege. Bei Ausbleichen, Abblättern, Rissen oder Ablösen müssen sie irgendwann entfernt werden. Das Entfernen dieser Folien ist jedoch unkompliziert. Beachten Sie einfach die entsprechenden Hinweise zur Entfernung, um Schäden am Fahrzeuglack zu vermeiden.
In diesem Beitrag wird darauf eingegangen, ob das Entfernen einer Autofolie eine Herausforderung sein kann, welche Ausrüstung dafür erforderlich ist und wie Sie es Schritt für Schritt selbst effizient durchführen können.
Wann sollten Sie eine Autofolie entfernen?
Nach einigen Jahren kann Ihre Autofolie Alterungserscheinungen zeigen. Hier sind einige Anzeichen dafür, dass es Zeit für eine Entfernung sein könnte:
- Aufrollende Nähte oder abblätternde Kanten.
- Materialbrüche oder Farbverblassungen.
- Originallack scheint durch, haftet nicht mehr richtig mit Folienmaterial.
Eine verzögerte Entfernung der Autofolie kann dazu führen, dass die Folie spröde wird und sich schwerer entfernen lässt, da Kleberückstände zurückbleiben. Darüber hinaus können Folien, die fünf oder mehr Jahre lang einwirken, den Lack beschädigen und mit der Zeit gefährlich werden. Um die Gefahren zu minimieren und eine effektive Beseitigung zu gewährleisten, ist es wichtig, dieses Problem schnell zu beheben.
Werkzeuge, die Sie zum Entfernen der Autofolie benötigen
Bevor Sie mit der Entfernung der Autofolie beginnen, legen Sie sich die folgenden wichtigen Werkzeuge zurecht, um einen erfolgreichen Vorgang sicherzustellen:
- Wärmequelle: Verwenden Sie eine Heißluftpistole oder einen Lötbrenner, damit sich Vinyl und Kleber leichter lösen lassen.
- Schabwerkzeuge: Eine Kombination aus Kunststoffschaber und Rasierklinge oder ein Schabwerkzeug aus Kunststoffrasierklinge hilft beim Entfernen der Folie, insbesondere an den Rändern, ohne den Lack zu zerkratzen.
- Klebstoffreste-Entferner: Löst alle Klebstoffreste, nachdem die Folie von der Fahrzeugoberfläche abgezogen wurde.
- Sprühflasche: Bietet die effizienteste Möglichkeit, den Klebstoffentferner aufzutragen.
- Reinigungsmittel: Reinigen Sie die Oberfläche nach dem Entfernen mit Reinigungsalkohol oder einem milden Reinigungsmittel und verwenden Sie zum Abwischen Mikrofaserlappen oder -handtücher.
- Persönlicher Schutz: Tragen Sie während des Vorgangs Handschuhe und eine Schutzbrille, um sich vor Chemikalien und Schmutz zu schützen.
Wenn Sie eine ältere Folie auspacken, prüfen Sie deren Zustand, bevor Sie mit dem Abwickeln beginnen. Hochwertige Folien, wie die von Wrapford, lassen sich aufgrund ihrer Haltbarkeit und ihres sechslagigen Aufbaus in der Regel leichter abziehen. Insbesondere matte Folien lassen sich oft leichter abziehen als minderwertige Alternativen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen einer Autofolie
Auch wenn die Entfernung unkompliziert erscheint, sind für einen optimalen Erfolg Geduld und Liebe zum Detail erforderlich. Experten raten:
1. Bereiten Sie Ihr Fahrzeug vor
Bereiten Sie Ihr Auto vor: Bevor Sie mit der Entfernung von Schmutz oder Ablagerungen beginnen, waschen und trocknen Sie Ihr Fahrzeug gründlich, um Kratzer beim Entfernen zu vermeiden. Eine saubere Oberfläche sorgt für weniger Kratzer beim Entfernen!
2. Arbeiten Sie in der richtigen Umgebung
Beim Abnehmen einer Folierung sollte immer auch die Umwelt berücksichtigt werden: Umweltaspekte spielen eine wesentliche Rolle.
Vermeiden Sie kalte Temperaturen: Niedrige Temperaturen können dazu führen, dass Vinyl zu spröden Streifen aushärtet, die das Risiko von Rissen erhöhen. Darüber hinaus kann Sonnenlicht den Kleber überhitzen, was das Entfernen noch schwieriger macht als erwartet.
Laut M. Johnson liegt in „The Science of Adhesives“ die optimale Temperatur zum Abziehen der Folie bei 15 °C (60 °F), idealerweise in einem Innenbereich oder an einem schattigen Ort.
3. Heben Sie die Kante an
Um eine Kante anzuheben, ohne den Lack zu beschädigen, beginnen Sie an einer beliebigen Naht oder Kante der Folie – beispielsweise in der Nähe der Motorhaube, des Kofferraums oder der Türen – und heben Sie die Kante vorsichtig mit einem Kunststoffschaber an, ohne die Lackoberfläche zu gefährden.
4. Wärme anwenden
Um Vinylkleber aufzuweichen, können Heißluftpistolen verwendet werden. Halten Sie die Pistole 12 bis 15 cm entfernt und bewegen Sie sie gleichmäßig hin und her, um die Wärme gleichmäßig zu verteilen. Lassen Sie dem Kleber genügend Zeit, um flexibel zu werden, aber überhitzen Sie ihn nicht, da dies zu Blasenbildung oder Verbrennungen führen kann.
5. Folie abziehen
Entfernen Sie die Folie schrittweise, idealerweise in einem Winkel von 15°–20° (um Risse und Klebstoffrückstände zu minimieren). Seien Sie besonders vorsichtig an Kurven und Konturen, da diese beim Abziehen der Folie zusätzliche Hitze oder Sorgfalt erfordern können.
6. Bei Bedarf Wärme anwenden
Wenn das Vinyl steif wird oder sich nur schwer abziehen lässt, wenden Sie zusätzliche Hitze an, bis der Klebstoff wieder weicher wird. Halten Sie beim Abziehen der Vinylfolien eine konstante Temperatur und einen konstanten Zugdruck ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
7. Klebereste entfernen
Nach dem Entfernen der Folie können noch Klebstoffreste zurückbleiben. Ein Klebstoffentferner hilft, diese zu lösen. Führen Sie immer zuerst einen Test an einer kleinen Stelle durch, um sicherzustellen, dass der Lack nicht beschädigt wird. Tragen Sie den Entferner auf, warten Sie eine Minute und wischen Sie dann mit einem Mikrofasertuch nach.
8. Endreinigung
Nachdem Sie die Klebstoffe und Klebestreifen von der Oberfläche Ihres Autos entfernt haben, reinigen Sie es sorgfältig mit Seifenwasser oder Reinigungsalkohol, um alle verbleibenden Chemikalien zu entfernen, die die Leistung beeinträchtigen könnten. Dadurch werden die Oberflächen glatt und sind bereit für die nächsten Schritte.
Wählen Sie Ihren nächsten Wrap
Sobald Ihre alte Folie entfernt ist, ist es an der Zeit, Ihrem Auto einen brandneuen Look zu verleihen! Wrapford bietet matte , metallische und verchromte Vinylfolien in verschiedenen Ausführungen für jeden Geschmack und jede Vorliebe.
Wrapford bietet alles von dezenten Looks bis hin zu auffälligen Statements. Eine vollständige Auswahl finden Sie auf der Wrapford- Farbauswahlseite . Egal, welchen Stil Sie bevorzugen, ob dezent oder auffällig – wir bieten alles!
Abschluss
Vinyl-Autofolien sind eine effektive Möglichkeit, Ihre Individualität zu unterstreichen, für Ihr Unternehmen zu werben oder die Ästhetik jedes Fahrzeugs zu verbessern. Vinylfolien können bei richtiger Pflege viele Jahre halten, können aber durch Umwelteinflüsse verblassen, sich ablösen oder brechen und müssen dann entfernt werden. Doch keine Sorge: Mit geeignetem Werkzeug ist dieser Vorgang sicher und ohne Lackschäden möglich!
Sobald die alte Folierung von Ihrem Auto entfernt wurde, ist es an der Zeit, sein Aussehen mit hochwertigen Vinylfolien wie denen von Wrapford aufzufrischen. Diese garantieren Langlebigkeit, einfaches Anbringen und späteres Entfernen. Mit einer solchen hochwertigen Vinylfolie wird Ihr Auto jahrelang die Blicke auf sich ziehen – egal, ob Sie klassische Schlichtheit oder auffällige Designs bevorzugen.